TikTok ist längst mehr als nur eine Plattform für virale Videos und kreative Inhalte. Mit dem TikTok Shop geht das Netzwerk den nächsten Schritt – und bringt Social Commerce direkt in den Feed von Millionen Nutzer:innen.
Schon bald wird das Feature auch in Deutschland verfügbar sein. Unternehmen können dann ihre Zielgruppen genau dort erreichen, wo Kaufimpulse entstehen – mitten im Scrollen, Liken und Teilen.
Wir verraten Dir, wie Du vom TikTok Shop profitieren und in Kombination mit Partnership Marketing nachhaltig wachsen kannst.
Was ist der TikTok Shop und wo finde ich diesen?
Der TikTok Shop ist eine integrierte E-Commerce-Lösung, mit der Unternehmen ihre Produkte direkt auf TikTok präsentieren und verkaufen können.
Das Praktische daran – Nutzer:innen bestellen die Artikel mit wenigen Klicks, ohne dabei die Plattform verlassen zu müssen. So entsteht ein einzigartiges Shopping-Erlebnis.
Der TikTok Shop ist in verschiedenen Bereichen der App eingebunden:
- In Profilen der Content Creators: Über einen speziellen Produkt-Showcase können Content Creators ihre beworbenen Produkte direkt im Profil anzeigen lassen.
- In Videos und Livestreams: Produkte können in verschiedene Content-Formate eingebunden werden – z. B. durch klickbare Links in Videos.
- Im TikTok Shop Tab: Ein Tab innerhalb der App, wo Nutzer:innen Produkte durchstöbern, Deals entdecken und direkt einkaufen können.
Welchen Service bietet TikTok den Verkäufer:innen an?
Das Unternehmen unterstützt Verkäufer:innen mit einer Vielzahl an Services, um den Einstieg in den TikTok Shop möglichst reibungslos zu gestalten.
Herzstück ist das TikTok Seller Center – ein zentrales Dashboard, über das Du Deine Produkte verwalten, Bestellungen abwickeln und Verkaufszahlen analysieren kannst.
Zusätzlich bietet TikTok optional Logistiklösungen (TikTok Fulfilled) an, bei denen Lagerung, Verpackung und Versand übernommen werden – ideal, wenn Du Dich voll auf Marketing und Content konzentrieren möchtest.
Auch die Zahlungsabwicklung läuft direkt über TikTok, sodass Du Deine Einnahmen gebündelt und transparent erhältst. Für gezielten Abverkauf stehen Dir zudem Promotions- und Kampagnentools zur Verfügung, die sich flexibel einsetzen lassen.
Was bedeutet die Einführung des TikTok Shops für den Handel?
Die meisten Kaufentscheidungen werden heute nicht mehr im Online-Shop getroffen. Sie finden im Moment statt, angetrieben von Emotionen. Und der TikTok Shop bringt genau diese Dynamik in den E-Commerce.
Produkte werden dort nämlich entdeckt, integriert in unterhaltsame Inhalte, empfohlen von Content Creators, denen Menschen vertrauen.
Dieses Modell ist Teil des globalen Trends Social Commerce – also dem direkten Verkauf von Produkten über Social-Media-Plattformen. Unternehmen haben so die Chance, ihre Zielgruppen emotional zu erreichen und sofort zum Kauf zu bewegen, ohne den Umweg über externe Online-Shops.
Besonders in den oft stagnierenden Bereichen Beauty, Fashion und Lifestyle bietet der TikTok Shop dadurch enormes Umsatzpotenzial.
Tipp: Mit dem Start des TikTok Shops in Deutschland kommen auch einige Risiken auf Unternehmen zu. Erfahre mehr dazu im Beitrag auf absatzwirtschaft.
So performt der TikTok Shop international
Der Blick ins Ausland zeigt, welches Potenzial im TikTok Shop steckt. Douyin, die chinesische Version der App, generierte 2023 beeindruckende 285 Milliarden US-Dollar mit Social Commerce. Auch in den USA verzeichnete der TikTok Shop im ersten Jahr bereits neun Milliarden US-Dollar Umsatz.
Tipp: Und was sagen deutsche Agenturen zum Start des TikTok Shops? Informiere dich bei neuhandeln.
Verkaufen über den TikTok Shop – So kann Dein Unternehmen profitieren
Im Rahmen von Affiliate Marketing eröffnet der TikTok Shop völlig neue Möglichkeiten, Deine Produkte in einem kreativen, interaktiven Umfeld zu platzieren.
Warum es sich für Dich lohnt, auf diesem Kanal aktiv zu werden?
- Direkter Zugang zur Zielgruppe: Im TikTok Shop erscheinen Deine Produkte genau dort, wo potenzielle Kund:innen täglich aktiv sind. So erreichst Du deine Zielgruppe im Moment der Aufmerksamkeit und löst ganz natürlich Kaufimpulse aus.
- Höhere Conversion Rates: Dank des nahtlosen Einkaufsprozesses (ohne Plattformwechsel) wird aus Interesse schnell eine Kaufhandlung. Du profitierst von spontanen Käufen, die durch gezielte Produktplatzierung und emotionale Ansprache gefördert werden.
- Stärkere Markenbindung: Indem Deine Produkte in verschiedene Video-Formate eingebunden werden, entsteht echte Nähe zu Deiner Community. Persönliche Ansprache und direkte Interaktion fördern das Vertrauen und machen aus Zuschauer:innen loyale Kund:innen.
- Skalierbarkeit durch gezielte Partnerschaften: Mit seriösen Publishern (Content Creators), die Deine Marke und Werte verstehen, kannst Du Deine Produkte authentisch präsentieren, gezielt Reichweite aufbauen und Deinen Umsatz nachhaltig steigern.
Tipp: Damit Du im Bereich Affiliate Marketing nichts Wichtiges verpasst, haben wir noch einige interessante Beiträge für Dich herausgesucht: Ist Affiliate Marketing in Deutschland legal, Affiliate Partnerships, Seriöses Affiliate Marketing, Affiliate Marketing KPI.
TikTok Shop in Deutschland – Was es Rechtliches zu beachten gibt
Bald ist es soweit – TikTok Shop goes Germany. Doch mit dem Verkaufsstart gehen auch klare rechtliche Pflichten einher, die Verkäufer:innen kennen und umsetzen müssen. Damit Du optimal vorbereitet bist, haben wir die wichtigsten Vorgaben kompakt für Dich zusammengefasst.
- Datenschutz (DSGVO): Transparenz ist das A und O. Du musst offenlegen, welche personenbezogenen Daten Du erhebst, wie sie verarbeitet werden und zu welchem Zweck. Die Datenspeicherung muss technisch abgesichert sein und darf nur so lange erfolgen, wie es für die Geschäftsabwicklung notwendig ist. Zudem haben Kund:innen das Recht, Auskunft über gespeicherte Daten zu verlangen oder deren Löschung zu beantragen – darauf musst Du zeitnah reagieren.
- Impressum: In Deutschland gilt die Impressumspflicht auch für den TikTok Shop. Du bist verpflichtet, ein vollständiges Impressum mit Unternehmensname, Anschrift, Kontaktmöglichkeiten, vertretungsberechtigten Personen, Registernummer und Umsatzsteuer-ID bereitzustellen. Es muss leicht auffindbar und korrekt sein – Verstöße können Abmahnungen und Bußgelder nach sich ziehen.
- Widerrufsrecht und Rückgaberegelungen: Deine Kund:innen haben bei Käufen im TikTok Online-Shop ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Du musst sie klar darüber informieren und ihnen die Möglichkeit geben, den Kauf ohne Angabe von Gründen rückgängig machen zu können. Nach einem Widerruf bist Du verpflichtet, den Kaufpreis und die Versandkosten zu erstatten. Die Rücksendekosten musst Du nur tragen, wenn Du dies vorher nicht anderweitig geregelt hast.
- Preisangaben: Alle Preisangaben in Deinem TikTok Shop müssen inklusive Mehrwertsteuer und weiterer Preisbestandteile ausgewiesen werden. Versandkosten müssen separat und deutlich sichtbar angegeben sein. So stellst Du sicher, dass Deine Angebote transparent sind und sich keine versteckten Kosten dahinter verbergen.
- Produktkennzeichnung und Informationspflichten: Deine Produkte müssen vollständig und korrekt beschrieben sein – inklusive aller relevanten Eigenschaften. Besonders bei sensiblen Artikeln (z. B. Kosmetik oder Elektronik) sind Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen verpflichtend. Fehlen diese Informationen, riskierst Du nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern auch das Vertrauen Deiner Kund:innen.
Wie erstelle ich einen TikTok Shop?
BaldTikTok wird zum Marktplatz – und Du kannst vorne mit dabei sein. In wenigen Schritten machst Du Dein Business fit für Social Commerce.
1. Registriere Dich im TikTok Seller Center
Gehe auf das TikTok Seller Center und registriere Dein Unternehmen. Du benötigst grundlegende Unternehmensdaten, z. B. Handelsregisternummer, Steuernummer und Kontaktdaten. Nach Prüfung wirst Du als Verkäufer:in freigeschaltet.
2. Richte Deinen TikTok Shop ein und lade Produkte hoch
Gestalte Deinen TikTok Shop individuell mit Logo, Beschreibung und Kontaktinfos. Danach kannst Du Deine Produkte hochladen – achte auf ansprechende Bilder, vollständige Beschreibungen und korrekte Preisangaben inkl. Mehrwertsteuer und Versandkosten.
3. Lege Zahlungs- und Versandoptionen fest
Bestimme, wie Deine Produkte versendet werden sollen (eigene Logistik oder TikTok Fulfilled) und wie die Zahlungsabwicklung erfolgt. TikTok bietet Dir dafür integrierte Lösungen, die den Kaufprozess für Deine Kund:innen einfach und sicher machen.
4. Plane Deine Social-Media-Strategie
Wer über den TikTok Shop verkaufen möchte, braucht eine gut durchdachte Social-Media-Marketing-Strategie. Definiere, über welche Formate (z. B. Videos, Livestreams, Tutorials) Du Deine Produkte präsentieren und welche Zielgruppe Du ansprechen möchtest.
5. Arbeite mit den passenden Content Creators
Setze auf Publisher (Content Creators), die Deine Marke optimal vertreten. Denn authentische Kooperationen sind der Schlüssel, um Reichweite aufzubauen und Vertrauen zu schaffen. Und genau hier kommt uppr ins Spiel …
Mach Deinen TikTok Shop zum Wachstumstreiber – mit uppr
Wir sind davon überzeugt, dass nachhaltiger Erfolg sowohl im TikTok Shop als auch auf anderen Online-Kanälen erst durch enge, seriöse Kooperationen möglich ist.
Statt auf Masse setzen wir auf Klasse: Unsere Partner werden händisch ausgewählt und wir stellen sicher, dass Du nur mit denjenigen Publishern zusammenarbeitest, die zu Deinem Unternehmen perfekt passen und Deine Marke glaubwürdig in Szene setzen.
Was wir Dir noch bieten …
- Persönliche Beratung & strategische Planung: Unser erfahrenes Team entwickelt mit Dir eine maßgeschneiderte Strategie und sorgt dafür, dass Deine Kampagnen kontinuierlich optimiert werden.
- Maximale Transparenz: Bei uns gibt es keine versteckten Gebühren oder undurchsichtige Abrechnungsmodelle. Du zahlst nur für echte Erfolge – fair, transparent und alles 100 % DSGVO-konform.
- Eigene Plattform: Durch unsere eigene Plattform bekommst Du alles aus einer Hand. Für Dich bedeutet das weniger Komplexität, weniger Kosten und kürzere Wege. Auch alle Daten gehören Dir und nur Dir alleine.